Daten­schutz

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes geben.

Stand: 11. Mai 2018

Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst, wenn geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Leistungen eine Anpassung dieses Dokuments erfordern.

ANBIETER UND VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZGESETZES

MoFix Montage- und Handels GmbH
Wolfgang Veith
Robert-Bosch-Strasse 3
74906 Bad Rappenau

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail (info@mofix.com) oder telefonisch (07266 / 911 610).

GELTUNGSBEREICH

Den rechtlichen Rahmen bilden die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN ALLGEMEIN

Wir verwenden Ihre Daten nur für interne Zwecke.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen. In allen Fällen halten wir uns an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenvermeidung.

Wir löschen personenbezogene Daten auf regelmäßiger Basis, wenn der Zweck der Erhebung entfallen ist.

UMGANG MIT ADRESS- UND PROJEKTDATEN

Über das Anfrageformular oder per E-Mail haben Sie die Möglichkeit, uns für eine Angebotsanfrage Adress- und Projektdaten zu übermitteln. Wir speichern diese Daten digital, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Wir erfragen nur Daten, die für die Bearbeitung der Anfrage sowie eine Angebotserstellung unbedingt erforderlich sind.

Sie erhalten eine automatische Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten per E-Mail. Hierbei ist zu beachten, dass nach dem derzeitigen Stand der Technik beim E-Mailversand keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich ist. Bitte tragen Sie also keine vertraulichen Daten (z.B. Zahlungsdaten) in das Formular ein.

Löschung von Adress- und Projektdaten: Wir löschen die genannten Daten regelmäßig, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder vom Gesetzgeber vorgesehene Speicherfristen abgelaufen sind.

DATENVERSCHLÜSSELUNG

Für den Schutz der Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir bei der Übertragung Verschlüsselungsverfahren, die dem Stand der Technik entsprechen (z.B. TLS, HTPS).

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, beachten Sie bitte, dass nach dem Stand der Technik keine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich ist und senden uns auf diesem Wege also bitte keine vertraulichen Daten.

UMGANG MIT SERVER-ZUGRIFFSDATEN

Wir speichern Server-Protokolldaten von jedem Zugriff auf unser Angebot in so genannten Logdateien. Hierin werden erfasst:

  • Dateiname der abgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über den Status des Abrufs (erfolgreich/nicht erfolgreich)
  • Browsertyp nebst Version und das Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Wir verwenden die Protokolldaten nur für anonyme statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, sollte durch konkrete Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

Wir speichern keine IP-Adressen in den Protokolldateien des Webservers. Die Protokolldateien werden vollständig anonymisiert, in dem die IP-Adresse auf auf den lokalen Standardwert (127.0.0.1) gesetzt wird.

Löschung von Protokolldateien: Protokolldateien werden regelmäßig zeitnah nach der statistischen Auswertung gelöscht.

UMGANG MIT COOKIES

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die vom Server auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wir verwenden nur so genannte technische Cookies („Session Cookies“), die für die Funktion von Formularen (z.B. das Anfrageformular) zwingend erforderlich sind. Cookies sind reine Datendateien, mit denen keine Programme ausgeführt werden können.

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und unser Angebot nutzen, jedoch sind Formularfunktionen dann teilweise ohne Funktion. Bitte verwenden Sie bei Bedarf die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.

Löschung von Cookies: Unserer Cookies sind so eingestellt, dass sie nur für eine Sitzung verwendet werden und der Browser sie beim Beenden löscht.

Sofern Cookies von Diensten Dritter gesetzt werden, wird das in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.

Bei den folgenden Anbietern können Sie Online-Anzeigen-Cookies verwalten:

Bitte beachten Sie: Oben genannte Anbieter setzen Sperr-Cookies. Diese Cookies dürfen Sie nicht löschen, weil das Sperrverfahren sonst nicht funktioniert.

EINBINDUNG VON DIENSTEN DRITTER

Wir verwenden externe Scriptbibliotheken von Drittanbietern, die für die technische Funktion und/oder die grafisch ansprechende Darstellung der Website erforderlich sind. Der Aufruf von externen Bibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Hierbei ist es technisch zwingend erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter übertragen wird. In welchem Umfang Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben, liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Wir sind bemüht, ausschließlich Drittanbieter zu nutzen, die die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können. Wenn wir Kenntnis haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir darauf hin.
Google Webfonts

Wir verwenden Google Webfonts (https://fonts.google.com/) für die ansprechende Darstellung unserer Seiten.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/­policies/privacy/. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen ändern.

Google Maps

Wir verwenden die Google Maps API (https://maps.google.com/), um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen.

Weitere Informationen zur Google MAPS API finden Sie unter https://developers.google.com/maps/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/­policies/privacy/. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen ändern.

Youtube-Videos

Wir bieten Ihnen auf ausgewählten Seiten Videos von unseren Produkten an, die bei dem Dienst Youtube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) gespeichert sind und von dort abgerufen werden.

Zur Einbettung nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „Erweiterter Datenschutzmodus“, bei dem nach Angaben von Youtube keine Informationen über Sie als Besucher unserer Website gespeichert werden, so lange Sie das Video nicht starten.

Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt und ein Standbild des Videos durch Übermittlung an Ihren Browser auf der betreffenden Seite dargestellt.

Wenn Sie das Video starten, erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung des Videos durch Sie. Der Umfang der von Google verarbeiteten Daten hängt davon ab, ob Sie dort ein Benutzerkonto haben und ob Sie zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Link betätigen, dort eingelogged sind. Detailangaben finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/­de/policies/privacy/

VERLINKUNG VON SOCIAL-MEDIA-BUTTONS

Wir bieten Ihnen die üblichen Share-Buttons der sozialen Netzwerke an, damit Sie bequem Ihren Freunden unsere Produkte und Dienstleistungen empfehlen können:

  • Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
  • Google+ Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
  • LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)
  • Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
  • Xing AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
  • Whatsapp (ein Unternehmen der Facebook Gruppe)

Die Buttons sind lediglich als Grafik mit einem Link ausgeführt. Solange Sie nur unsere Seiten betrachten und die Buttons nicht anklicken, werden keine Verbindungen zu den sozialen Netzwerken aufgebaut.

Wenn Sie einen der Buttons anklicken, wird eine Verbindung zu dem betreffenden Netzwerkanbieter hergestellt und der Netzwerkanbieter erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre übermittelten Daten.

Der Umfang der von dem Netzwerkanbieter verarbeiteten Daten hängt davon ab, ob Sie dort ein Benutzerkonto haben und ob Sie zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Link betätigen, dort eingelogged sind. Detailangaben finden Sie jeweils in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.

GOOGLE ADWORDS

Wir schalten Werbung bei dem Dienst Google Adwords und nutzen dort das so genannte Conversion Tracking, um die Wirkung unserer Anzeigen zu überprüfen. Für diesen Dienst ist Google der Datenverantwortliche im Sinne des Gesetzes.

Sind Sie durch Verlinkung auf einer bei Google Adwords geschalteten Anzeige auf unsere Website gelangt, so wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt.

Wenn Sie bestimmte Seiten aufrufen, enthalten diese einen Code, der an Google übermittelt wird und mit dem Google registriert, dass der Seitenaufruf im Zusammenhang mit der Werbung geschah. Wir werten die Ergebnisse, die Google uns liefert, statistisch aus.

Sie können dem widersprechen und die Auswertung verhindern, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in den Diensten von Google anpassen:

IHRE RECHTE ALS BETROFFENER

Sie können jederzeit auf Antrag kostenlos Auskunft über die personenbezogenen Daten, die bei uns über Sie gespeichert sind, verlangen.

Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Unsere Kontaktdaten finden Sie oben auf dieser Seite.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für die Mofix GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

i. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics als Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP- Adressen von Google in Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?hl=de sowie speziell für Google Analytics unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de und unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie für Universal Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann für das jeweilige Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung unter diesem Link widersprochen werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite mit diesem Endgerät verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Achtung: Wenn Sie ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und von Ihnen erneut abgelegt werden muss.

ii. Google Maps

Diese Webseite besitzt Inhalte von Google Maps. Durch den Besuch der Webseite erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die über Ihren Browser automatisch gesendeten Daten, wie Ihre IP- Adresse, an Google Maps in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Anbieter speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google Maps erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

iii. Google AdWords und Conversion Tracking

Diese Webseite nutzt „Google Adwords“ und im Rahmen von Google Adwords das Conversation- Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, werden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, gesetzt. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Hierdurch können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die Conversation- Cookies dienen dazu, Conversation Statistiken für AdWords- Kunden zu erstellen. Diese Kunden erhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversation- Tracking- Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung ist auch für diese Kunden nicht möglich. Sie können der Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversation- Trackings in Ihrem Internetbrowser deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversation- Tracking Statistik aufgenommen. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter der nachfolgenden Internetadresse: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

iv. Youtube

Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google.

Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) werden an Server von Youtube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP- Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihren Youtube Konto und Ihren anderen Google Konten ausloggen.

Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.

Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube entnehmen Sie bitte https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.

c) Facebook Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

i. Facebook Social Plugins

Unsere Webseite verwendet Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) von Facebook. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plug- In” gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug- In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.

Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch werden personenbasierte Information, wie unter anderem Ihre IP- Adresse, URL, Datum und Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen an Facebook übermittelt und in den USA gespeichert, wobei nach Angaben von Facebook in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook- Einstellungen Ihren Facebook- Kontakten mitgeteilt. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook- Konto (vor Betätigung des Opt- In-Buttons) aus.

Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite und anderer Webseiten. Hierbei verwendet Facebook Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind. Facebook setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie die Seite www.facebook.com besucht haben und leitet Ihre Daten an Dritte weiter.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook können Sie in Ihren Konto-Einstellungen zusätzlich ändern.

Für alle Tools gilt: Neben den beschriebenen Deaktivierungsmethoden können Sie die erläuterten Technologien auch ganz allgemein durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (s. allgemeine Cookie Hinweise). Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nur für jeweiligen Browser auf dem jeweiligen Endgerät gültig ist. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-Out Cookie entfernt.

MoFix
Montage- und Handels GmbH setzt zu Analyse- und Marketingzwecken Produkte und Dienstleistungen ein, die in Kooperation mit der Visable GmbH (www.visable.com) von dieser zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erfolgt vermittels Zählpixeltechnologie sowie Cookies die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten zur Erstellung mindestens pseudonymisierter, wo möglich und sinnvoll vollständig anonymisierter Nutzungsprofile. Die erhobenen Daten, die zunächst noch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an Visable übermittelt oder direkt durch Visable erhoben und dort zur Erstellung der o.a. Nutzungsprofile verwendet. Eine persönliche Identifikation von Besuchern dieser Webseite findet nicht statt, und es werden auch keine sonstigen personenbezogenen Daten mit den Nutzungsprofilen zusammengeführt. Sollten IP-Adressen als personenbezogenen identifiziert werden, so werden sie umgehend gelöscht. Den geschilderten Verarbeitungen können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: Vom Tracking ausschließen (Anmerkung: Link setzt ein 1st-Party-Cookie für einen Opt-Out)

Zuletzt angesehen